Wie kann Ihre Hochschule als erste in den Suchergebnissen von Google erscheinen? Bevor wir zusammen mit Ihnen tiefer in die Materie einsteigen, möchten wir zuerst mit dem Begriffswirrwarr aufräumen!
SEM ist die Abkürzung für Search Engine Marketing und bedeutet übersetzt Suchmaschinenmarketing. Als Teil ihres Online-Marketing-Mix umfasst SEM alle Maßnahmen zur Gewinnung von potentiellen Besuchern Ihrer Webseite. Diese Maßnahmen lassen sich in die beiden Bereiche SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) unterteilen. Die Zielsetzung beim Suchmaschinenmarketing ist die Verbesserung der Sichtbarkeit des eigenen Angebots auf den Suchergebnisseiten.
Der Bereich SEA steht für Suchmaschinenwerbung. Die ersten 3 bis 4 Ergebnisse sind in der Suchmaschine für bezahlte Anzeigen reserviert – die sogenannten Ads werden über den organischen Suchergebnissen eingeblendet. Die Platzierungen in dieser Kategorie können z. B. über den Dienst Google Ads gekauft werden. Je höher Ihr Werbebudget ist, desto häufiger werden ihre Kampagnen an der Spitze der Suchergebnisse eingeblendet. Neben den Ads können Sie über Google auch Bannerwerbung (Displayanzeigen) auf anderen Webseiten buchen.
Der Bereich SEO steht für Suchmachinenoptimierung. Hier werden dem User in der Suchmaske unterhalb der Werbeanzeigen die besten organischen Suchergebnisse angezeigt. Bei den organischen Suchergebnissen liefert der Algorithmus der Suchmaschine die Hochschulen und Studiengänge, die seines Erachtens am besten zum eingegebenen Suchbegriff passen. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung besteht darin, langfristig mehr Besucher über die organische Suche von Google und Co. auf Ihre Hochschul-Webseite zu bringen.
– Messbarkeit über kostenpflichtige Tools
– Fortlaufender Prozess, stetige Optimierung
– Stets neuer Content erforderlich
– Konkurrenz muss beobachtet werden
– Nur langfristig erfolgreich
– Keywordanalyse
– Technische Analyse
– Konkurrenzanalyse
– Contentstrategie
– Aufbau von Backlinks
– OnPage-Optimierung
– OffPage-Optimierung
Wie im wahren Leben – die richtige Mischung macht es – die beste Lösung ist daher eine Kombination aus beiden! Für kurzfristige Aktionen kann man über SEA mit gekauften Rankings in den Google-Suchergebnisseiten ganz oben erscheinen – gerade im Bewerbungszeitraum ist dies ein sinnvoller Invest! Zugleich sollte man über SEO versuchen, mit einzelnen Studiengängen langfristig auf Seite 1 in den Top 10 gelistet zu werden – so können die Langzeitausgaben für SEA reduziert werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.